Vorankündigungen und Rückblick


2024



Ankündigung des Psychiatrieausschusses

Und hier noch einmal in einfacher Sprache:


Einladung zum Sommerfest


Hinweis auf Aktionswoche zum Thema Alkohol (Veranstaltung am 12.06.2024)
(hier im Bild von Links nach rechts Frau Steigemann - Projektleitung der Suchtberatung, Herr Senst - Mitarbeiter der Suchtberatung, Frau Andräß - Sekretariat des AWO Kreisverbandes)

Ein Bericht eines Selbsthilftegruppenmitgliedes zur Buchlesung (Aktionstag)



Auszug aus dem Amtsblatt Dessau-Roßlau mit Hinweis auf die Gründung des Psychiatriausschusses am 15. Mai 2024. Mit dabei Frau Steigemann (ganz hinten rechts im Bild) Projektleitung der Suchtberatung.


2023


Am 31.05.2023 waren die Mitarbeiter*innen der Suchtberatungsstelle zum Netzwerktreffen "Frühe Hilfen" der Stadt Dessau-Roßlau eingeladen.

Die Suchtberatungsstelle beteiligte sich aktiv mit der Moderation eines Workshops.


2022



Und auch in diesem Sommer haben die Selbsthilfegruppen wieder ein Grillfest organisiert. Allen, die mitgeholfen haben, beim Auf- und Abbau, beim Salate mache, Kuchen backen, diese Veranstaltung in 2022 zu einem richtig schönen Fest zu gestalten, sei hier an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt. Unser besondere Dank geht jedoch an Herrn Sachse (hier im Bild) für die Bereitstellung des Gartens des AWO Kreisverbandes Dessau-Roßlau und für seine wohlwollende und wertschätzende Eröffnungsrede,


Interview zum Thema Verzicht in der Passionszeit (also der Fastenzeit vor Ostern 2022) von Frau Steigenmann (Leiterin der AWO SPI Suchtberatungsstelle) durch Radio mdr, welches hier aus rechtlichen Gründen leider nicht veröffentlicht werden darf.


2021



Seminar "Emotionen & Alkohol"

Am 24. November 2021 fand ein Seminar bzw. ein Workshop für unsere Selbsthilfegruppen mit Dipl.-Psychologen Sascha Weis - Psychologischer Psychotherapeut (VT) von der AWO RPK (Rehabilitation psychisch kranker Menschen) zum Thema "Alkohol & Emotionen" statt. Nicht nur die Selbsthilfegruppen waren völlig begeistert und wünschten sich eine Fortsetzung des Seminares, auch wir Mitarbeiter*innen der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle haben viel dazugelernt und nicht nur, dass "das Gefühl, ich sollte vielleicht Winterreifen aufziehen lassen" nicht zu den 4 Grundgefühlen wie Freude, Trauer, Angst und Wut gehören.

Insgesamt ein Workshop, der Lust macht mehr über das eigene Gefühlsleben, sowie über Krankheitsbilder, die entstehen können, wenn wir mit unseren Gefühlen nicht achtsam umgehen oder aber über Emotionsregulierungsmöglichkeiten nachzudenken bzw. mehr zu erfahren.

Auch heute am 01.12.2021 dürfen wir Herrn Weis noch einmal begrüßen.
Dieses Mal in unserer Angehörigen-Selbsthilfe-Gruppe.

Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle (hier oben im Bild durch Frau Steigemann - Leiterin der AWO SPI Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Dessau-Roßlau mit einem Blumenstrauß) an Herrn Weis von der AWO RPK und natürlich auch unser herzliches Dankeschön an und Frau Pauslen (Geschäftsführerin der AWO SPI Sachsens, Sachsen-Anhalts, Thüringens),
die diesen Kontakt überhaupt erst vermittelt hat.


Fachvortrag: "Gute Ernährung für Ihre Gesundheit" von und mit Frau Dr. Gerit Grünthal

Wie wichtig es ist, sich gesund zu ernähren, hat der EINE oder die ANDERE sicherlich schon einmal gehört. Aber wie gesunde Ernährung mit einfachen Mitteln umzusetzen geht, dass konnten unsere Selbsthilfegruppen der AWO SPI Dessau-Roßlau am
10. November 2021 erfahren und gleich kulinarisch vor Ort problieren. Wir bedanken uns recht herzlich bei Frau Dr. Grünthal - Fachberaterin für Ernähung und Fasten der Apotheke am Bauhaus Dessau (hier oben rechts im Bild, neben Frau Steigemann - Projektleitung des Suchtberatungs- und Behandlungsstelle) für Köstlichkeiten, Referat und Rezepte.


Tagebuchlieder von und mit Andreas Hüttner

Am 22. September 2021 war Herr Andreas Hüttner - Musiker, Sänger, Texter, Musikschulleiter u.v.m. bei uns in der Selbsthilfegruppe der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle der AWO SPI zum wiederholten Male
zu Gast und ließ uns Einblick nehmen, in sein Lieder-Tagebuch. Es ging aber weniger um den klanglichen Wohlgenuss seiner Melodien,
als vielmehr um Anstoß für einen inhaltlichen Austausch und
Gespräch über Lebensereignisse
und Erfahrungen, die uns Menschen verändern und wie wir mit dieser Veränderung weiter leben.

 

 

Vielen lieben Dank hier noch einmal an dieser Stelle dem begnateten Künstler.
(Rechte für das Foto gehören Andreas Hüttner - siehe auch: www.tagebuchlieder.de)


Trägerwechsel zum 1. Juli 2021

Ebenfall zum 1. Juli 2021 fand ein Trägerwechsel für die Suchtberatung
vom AWO Kreisverband Dessau-Roßlau e.V. zur AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH statt. Dies ermöglicht eine intensivere Vernetzung unserer Arbeit mit der Arbeit der AWO SPI Familienwerkstatt innerhalb der Stadt Dessau-Roßlau. Wir danke dem bisherigen Träger, dem AWO Kreisverband für die jahrelange gute Unterstützung unserer Beratungstätigkeit. Für unsere Beratungssuchenden und den Selbsthilfegruppen im Haus hat dieser Trägerwechsel keinerlei inhaltliche Auswirkungen, so dass im Grunde alles bleibt wie gewohnt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der AWO SPI Familienwerkstatt in Dessau-Roßlau. Für Interessierte hier ein Link:  https://www.spi-ost.de/standorte/dessau- rosslau/

Bitte beachten Sie die veränderte E-Mail-Adresse bei Kontaktaufnahme!


Verabschiedung von Frau Armanazi

Zum 01.07.2021 wird
sich Frau Armanazi Abushaer einer neuen beruflichen Herausforderung stellen.
Wir danken ihr für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute für ihre berufliche und private Zukunft.
Das arabischsprachige Beratungsangebot, das über Projektmittel von "Akion Mensch" gefördert wurde, endet somit zum 30.06.2021.

Hier im Bild von links nach rechts Frau Steigemann (Projektleitung der Sucht-beratung), Frau Armanazi (Psychologin), Frau Hempel (kaufmänniche Verwaltungs-angestellte der Suchtberatung), Herr Senst (Berater der Suchtberatung).


2020



Konzert und Gespräch mit Andreas Hüttner

Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 ließ sich Herr Andreas Hüttner
(Leiter einer Musikschule in Teltow-Fläming)
- ein begnadeter Musiker, Sänger und Texter  - in sein Tagebuch blicken.
Eingeladen zu diesem Abend waren die Teilnehmer*innen unserer Angehörigen Selbsthilfegruppe, um gemeinsam mit ihm über das Menschsein, über die Liebe und was das Leben so lebenswert macht, über Süchte und Sehnsüchte, über Abhängigkeiten und Befreiung aus diesen ins Gespräch zu kommen. Ein wie wir finden ein gelungener Ansatz für ein Lieder-/Gesprächs-Abend, der hoffentlich seine Fortsetzung findet.



Verabschiedung von Frau Kreideweiß





2019



 

 

 

 


Einladung an alle Selbsthilfegruppen der AWO Suchtberatung Dessau-Roßlau

Mittwoch, 10.04.2019, 17.00 - 18.30 Uhr

Thema "Co-Abhängigkeit"

mit Dipl. Psychologin Ingeborg Faulkner

 



 

 

 

 

 

 

Mittwoch,09.01.2019, 17.00 Uhr

Ein Mitarbeiter des Betreuungsverein Kleeblatt e.V. informiert zum Thema

"Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht"

Herzliche Einladung an alle Mitglieder der SHGs.



2018


 Sich treffen, miteinander reden, neue Impulse für die SHG.

Ein Angebot für die Selbsthilfegruppen der AWO.

 

Die nächsten Termine:

Mittwoch, 14.11.2018 und Mittwoch, 12.12.2018

jeweils um 17.00 Uhr











Wer mit Alkohol im Blut unterwegs ist, kann sich selbst schaden und gefährdet andere. Die Aktionswoche Alkohol vom 13. bis 21. Mai 2017 widmet sich daher dem Schwerpunktthema „Kein Alkohol unterwegs!“. Es gilt für alle, die am Verkehr teilnehmen - auf der Straße, in der Luft, aber auch in Bus und Bahn.

 

Die AWO Suchtberatungsstelle in Dessau-Roßlau beteiligt sich an der bundesweiten Aktionswoche „Alkohol? Weniger ist besser!“.

 

Am 15. Mai 2017 ab 14.00 Uhr freuen wir uns, an der Friedensglocke (gegenüber dem Rathaus) auf interessierte Menschen zu treffen, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Meinungen auszutauschen.

 

Organisatorin der Aktionswoche Alkohol ist die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS). Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen sollen alle, die Alkohol trinken – also 90 Prozent der Bevölkerung – angeregt werden, über den eigenen Alkoholkonsum nachzudenken. 

 

 

Weitere Informationen finden Sie unter www.aktionswoche-alkohol.de.


7 Wochen Pause!
01. März - 15. April 2017

für mehr Genuss im Alltag

ist  eine Aktion der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt.

 

7 Wochen Pause


... vom Alkohol ... von Zigaretten ... vom Daddeln

kurz: vom Lieblings-Alltags-Suchtmittel!

 

 

 

7 Wochen Pause! setzt den Rahmen für Vorbereitung und Durchführung der ganz persönlichen Konsumpause.

Jeder und jede kann mitmachen! Bei Interesse, nehmen Sie Kontakt zu unserer Beratungsstelle auf! Wir unterstützen Sie gern im persönlichen Gespräch, bei Ihrer Konsumpause.






 

 

Unsere Jubiläumsveranstaltung liegt nun hinter uns. Wir freuen uns sehr über diesen gelungenen Tag und danken allen Dozenten, Unterstützern und Teilnehmern. Auch für die vielen herzlichen Glückwünsche und die Blumenpracht, möchten wir uns nochmals herzlich bedanken.


 

In diesem Jahr kann die Suchtberatungsstelle der AWO, Kreisverband Dessau-Roßlau e.V.,

ihr 25. Jubiläum begehen.

 

Dies wollen wir zum Anlass nehmen um mit unseren Kollegen, Freunden und Klienten zu feiern!

 

Am Mittwoch den 22.06.2016, ab 13.00 Uhr wollen wir daher, gemeinsam mit Herrn Sachse, Frau Dr. Beisel aus der „salus klinik Lidow“, Herrn Erhart und unseren Selbsthilfegruppen einen interessanten und schönen Tag gestalten. Dazu planen wir einen Fachvortrag, eine Lesung, einen regen Austausch bei Kaffee, alkoholfreien Cocktails, Kuchen und am Abend auch ein Grillfest der Selbsthilfegruppen.

 

Über ein lebendiges Fest mit vielen Teilnehmern würden wir uns sehr freuen!

 

 

Bei Interesse an einer Teilnahme, melden Sie sich bitte bis zum 11.06.2016 in der Suchtberatungsstelle per Email, Fax, Telefon oder Kontaktformular an.

 



7 Wochen Pause!
10. Februar - 26. März 2016

für mehr Genuss im Alltag

ist  eine Aktion der Landesstelle für Suchtfragen und der Suchtberatungsstellen in Sachsen-Anhalt.

 

 

 

 

7 Wochen Pause!


... vom Alkohol ... von Zigaretten ... vom Daddeln

kurz: vom Lieblings-Alltags-Suchtmittel!

 

7 Wochen Pause! setzt den Rahmen für Vorbereitung und Durchführung

+ der ganz persönlichen Konsumpause

+ für Verzichtsübungen in unserer Einrichtung

 

Jeder und jede kann mitmachen! Bei Interesse, nehmen Sie Kontakt zu unserer Beratungsstelle auf!








16.06.2015 - Die Gesprächsrunde zum Thema Alkohol und Medikamente, im Rahmen der Aktionswoche Alkohol, war ein voller Erfolg. Es kamen viele, spannende Fragen auf und gemeinsam konnten wir eine bereichernde Diskussion anstoßen. Wir danken nochmals allen Teilnehmern und den "guten Seelen" der Begegnungsstätte, die für das leibliche Wohl sorgten.

Alkohol ist in Deutschland allgegenwärtig. Rund 9,5 Millionen Menschen trinken zu viel Alkohol, davon sind 1,3 Millionen alkoholabhängig. Gleichzeitig sind laut DHS 1,4 Millionen Menschen abhängig von Medikamenten mit Suchtpotenzial. Angesichts dieser Zahlen hat sich die Suchtberatungsstelle der AWO Kreisverband Dessau-Roßlau e.V. entschieden sich an der Aktionswoche zu beteiligen und dabei den Fokus auf die Nutzung von Medikamenten zu richten.

 

In der Begegnungsstätte der AWO Kreisverband Dessau-Roßlau e.V., Parkstr. 5, 06846 Dessau-Roßlau findet am 16.06.2015, 14.00 Uhr eine Gesprächsrunde rund um den Gebrauch von Medikamenten und Alkohol statt.